Aufzugsreinigung in Berlin gesucht?

Hygienische Kabinen – dokumentiert, materialschonend, berlinweit.

Stellen Sie sich eine Liftkabine vor, die zu jeder Tageszeit gepflegt wirkt: klare Spiegel, griffige Böden und sauber bedienbare Taster. Genau dafür sorgen wir mit abgestimmten Intervallen, kurzen Wegen in allen Bezirken und nachvollziehbarer Nachweisführung. Die Koordination liegt bei einer festen Objektleitung; unser Betriebsleiter bringt rund 20 Jahre Berufserfahrung ein – dadurch sind Planung, Abnahme und Kommunikation praxiserprobt und klar. Bei besonderen Anforderungen der Hausordnung handeln wir präzise nach Freigabe. Jede Maßnahme bleibt überprüfbar – damit Abstimmungen schnell und eindeutig sind.

Warum eine professionelle Aufzugsreinigung entscheidend ist

Aufzüge sind Visitenkarten eines Hauses und gehören zu den am häufigsten berührten Bereichen. Unsere Teams reduzieren mikrobiologische Lasten auf Tastern und Handläufen, schützen Oberflächen vor schneller Wiederanschmutzung und sorgen für einen einladenden Ersteindruck. Ausgangspunkt ist eine objektspezifische Schmutzträgeranalyse, die Frequenzen, Kontaktpunkte und Materialmix erfasst. So entstehen verlässliche Abläufe mit klaren Reinigungswegen, die Kreuzkontaminationen zwischen Kabine und Umfeld vermeiden. Für Stoßzeiten legen wir kurze Mikrozyklen an, damit Hotspots zuverlässig gepflegt bleiben. Die fachliche Leitung bündelt gewachsene Fachkenntnisse aus der Betreuung von Wohn- und Gewerbeobjekten in Berlin, damit Ergebnisse reproduzierbar und transparent bleiben.

Feste Objektleitung

Fotodokumentation auf Wunsch

Planbare Zeitfenster

Unsere Leistungen – passgenau für Ihr Objekt

Kabine & Kontaktflächen

  • Wände, Spiegel, Decke, Beleuchtung, Boden (sichtbare Bereiche)
  • Tasterfelder, Notrufmodule, Handläufe – Fingerspurenentfernung
  • Schonende Pflege von Edelstahl/Glas gemäß Materialfreigabe

Vor jeder Aufnahme prüfen wir die Oberflächenbeschaffenheit und dokumentieren Besonderheiten. Bei empfindlichen Beschichtungen nutzen wir abgestimmte Tuchsysteme mit definierter Feuchte. Leichte Anhaftungen lösen wir mechanikarm, um die Optik dauerhaft zu bewahren. Für Spiegel und Glas arbeiten wir streifenarm mit kontrollierter Dosierung. Das Ergebnis ist eine angenehm reine Kabinenwahrnehmung ohne aggressive Gerüche.

Schonende Mittel

Dokumentierte Schritte

Berlinweit verfügbar

Türen, Zargen, Umfeld

  • Schachttüren & Zargen (zugänglich, ohne Demontage)
  • Podeste, Schwellen, Abstreifzonen – abgestimmt auf Belag
  • Reinigung im Rahmen des Sichtreinigungsgrads

Schlieren an Edelstahlflächen behandeln wir mit geeigneter Pflege, sofern freigegeben. Abstreifzonen werden nach Verschmutzungsgrad punktuell nachgearbeitet. Bei stark frequentierten Liegenschaften definieren wir Fokuspunkte für Kurzinterventionen. Laufspuren an Schwellenflächen reduzieren wir durch regelmäßiges Nachwischen. Alle Schritte erfolgen ohne Eingriff in die Technik und ohne Demontage.

Klare Leistungsgrenzen

Sichtprüfung

Abnahmevermerk

Hygieneorientierung & organisatorische Leitplanken

Wir arbeiten nach dokumentierten Plänen und orientieren uns an anerkannten Branchenregeln sowie Herstellerangaben. Für berührungsintensive Elemente nutzen wir einen risikobasierten Desinfektionsplan mit geeigneter Dosierung; personenbezogene Daten werden nicht erfasst. Alle Maßnahmen werden in einfachen Nachweisen protokolliert. Reinigungsmedien sind getrennt für Kabine und Umfeld, um Übertragungen zu vermeiden. In sensiblen Häusern stimmen wir Uhrzeiten und Zutrittswege zusätzlich mit der Verwaltung ab. Die Koordination stützt sich auf fundierte Fachkenntnisse in der Ablaufgestaltung, damit Anpassungen präzise und nachvollziehbar bleiben.

DSGVO-konforme Nachweise

Klare Zuständigkeiten

Transparente Abgrenzung

Nachhaltig & nutzerfreundlich gedacht

Wo möglich setzen wir ressourcenschonende Verfahren ein: abgestimmte Dosierung, effiziente Tuchsysteme und moderne Geräte. Empfindliche Oberflächen prüfen wir vorab – inklusive kurzer Probe an unauffälliger Stelle zur Sicherung der Eloxalverträglichkeit bzw. Oberflächenverträglichkeit. Duftintensive Substanzen vermeiden wir in geschlossenen Kabinen. Verbrauchsmaterialien werden sparsam, aber wirksam eingesetzt. Für glatte Böden verwenden wir rutschhemmende Pflegeroutinen ohne Schmierfilm. So bleibt die Kabine angenehm, sicher und materialgerecht.

Ressourcenschonende Dosierung

Probe an Testfläche

Herstellerorientierung

Besondere Zusatzleistungen – sinnvoll zubuchbar

Zusatzmodule ergänzen die Routine dort, wo besondere Anforderungen bestehen. Dadurch lassen sich Optik und Nutzungsqualität spürbar verbessern. Wir aktivieren Erweiterungen nur nach Freigabe und protokollieren die Umsetzung. Für jedes Modul definieren wir klare Grenzen und Erwartungswerte. So erhalten Sie planbare Resultate ohne versteckte Versprechen.

ZusatzleistungNutzenHinweis
EdelstahlpflegeReduziert Fingerabdrücke, frischer EindruckVorabtest; keine Versiegelungszusage; Pflegefilm nach Freigabe
GeruchsneutralisationAngenehme KabinenluftAdsorptiv; keine Duftüberlagerung
Antigraffiti-SchutzLeichtere Entfernung künftiger TagsNur geeignete Flächen; Musterprobe
Glas-/SpiegelpoliturSchlierenarm bei leichten SpurenKeine Garantie bei Bestandskratzern
Schnelltermin bei VorfällenZeitnahe WiederherstellungNach Verfügbarkeit; definierte SLA-Reaktionszeit

Flexible Module

Vorab-Freigabe

Protokollierte Ausführung

Vergabe & individuelles Angebot

Sie planen eine Neuvergabe oder möchten Angebote vergleichen? Wir erstellen ein objektbezogenes Konzept mit klaren Leistungsgrenzen, Intervallen und Zutrittswegen. Die Kalkulation basiert auf Flächen, Frequenzen, Materialmix und Zugänglichkeit; auf Wunsch mit Alternativen für unterschiedliche Intervallstrategien. Für Bestandsobjekte übernehmen wir vorhandene Pläne und optimieren, wo sinnvoll. Auf Wunsch bilden wir Optionen für Budgetstufen ab. Jede Variante erhält eine eindeutige Beschreibung, damit Entscheidungen leichtfallen.

Transparente Kalkulation

Vergabefähige Unterlagen

Optionen je Budget

Qualitätssicherung & Inspektionen

Regelmäßige Kurz-Audits, Stichproben und Feedbackschleifen sichern reproduzierbare Ergebnisse. Abweichungen werden zeitnah adressiert, dokumentiert und mit der Objektleitung abgestimmt. Die interne Korrekturschleife ist verbindlicher Bestandteil der Routine. Bei Auffälligkeiten passen wir die Abfolge oder Dosierung an. Wiederholte Beanstandungen werden systematisch ausgewertet. Unsere gewachsene Expertise in Berliner Bestands- und Neubauten hilft, Ursachen schnell einzuordnen und nachhaltig zu beheben.

Kurz-Audit

Abnahmeprotokoll

Vertretungsregel

Team & Qualifikation – berlinweit im Einsatz

Festangestellte Fachkräfte mit Stadtkenntnis und Erfahrung in Wohn- und Gewerbeobjekten. Schulungen zu Oberflächenkunde, Geräteeinsatz und Kommunikation sichern eine solide Umsetzung. Zutritts-/Schlüsselprozesse werden nachvollziehbar verwaltet; der Schlüsseljournal-Eintrag ist Teil des Übergabewegs. Neue Mitarbeitende werden begleitet, bis Abläufe sitzen. Vertretungen sind frühzeitig eingeplant, damit Kontinuität gewahrt bleibt. Die Teams greifen auf die Fachkenntnisse des Betriebsleiters zurück – etwa bei Materialfreigaben, Dosierungen und Taktungen –, sodass Entscheidungen fundiert und konsistent bleiben.

Feste Ansprechpartner

Geschulte Kräfte

Dokumentierte Übergaben

Ihre Vorteile mit uns

VorteilBeschreibung
Gleichbleibende QualitätGeschulte Teams, bewährte Abläufe, klare Zuständigkeiten
Gesundheit & HygieneRisikoorientierte Maßnahmen an Kontaktpunkten, Mikrofaser-Separation
Weniger Aufwand internWir übernehmen Planung, Material und Nachweise
WerterhaltMaterialschonende Pflege verlängert Nutzungszyklen
RechtssicherheitTransparente Leistungsabgrenzung, DSGVO-konforme Dokumentation

Die Zusammenarbeit ist auf Verständlichkeit ausgerichtet. Sie erhalten klare Kontaktwege, feste Zeiten und kurze Rückmeldungen. Reports sind übersichtlich und frei von unnötiger Komplexität. Anpassungen setzen wir zügig um und protokollieren die Änderung. Unsere Expertise in Berliner Liegenschaften zahlt sich im Alltag aus – zuverlässig, nachvollziehbar und effizient.

Planbare Intervalle

Nachvollziehbare Reports

Berlin-weit

Richtpreise & Kalkulation (unverbindlich)

Die nachfolgenden Beträge sind unverbindliche Orientierungswerte. Bindend sind ausschließlich die Preise aus dem schriftlichen Angebot nach Vor-Ort-Beurteilung. Bei Mehrfachanlagen staffeln wir nach Anzahl und Lage. Sonderlagen mit hoher Beanspruchung kalkulieren wir gesondert. Für Neubauten erstellen wir vorübergehende Pläne bis zur Regelbelegung. Alle Beträge sind Nettowerte und dienen der Erstabschätzung.

Leistung / UmfangIntervallab nettoHinweise
Kabinenreinigung (Standardkabine)1–2×/Wocheab 59 € / BesuchSichtreinigungsgrad; ohne Sonderverschmutzung
Taster/Handläufe (inkl. punktueller Hygienemaßnahme)mit jeder Routineinkl.Materialorientierte Mittel
Türen & Zargen (zugänglich)1×/Woche – 1×/Monatab 19 € / Türohne Demontage
Edelstahlpflegenach Bedarfab 35 € / KabineVorabtest; Pflegefilm nach Freigabe
Geruchsneutralisationnach Bedarfab 29 € / Einsatzadsorptiv
Vorfälle/Vandalismus (Team)einmaligab 39 € / 15 MinKapazitätsabhängig

Basis

  • 1–2×/Woche Routine
  • Boden & Taster inkl.
  • Checkliste je Termin

ab 179 € / Monat

Plus

  • 3–5×/Woche
  • Zargen regelmäßig
  • Monatskurzbericht

ab 349 € / Monat

Unverbindliche Richtwerte

Objektabhängige Kalkulation

Schriftliches Angebot bindend

Leistungsverzeichnis (Orientierung, nicht verbindlich)

Das folgende Muster dient ausschließlich als unverbindliche Orientierung und wird je Objekt individuell angepasst. Abweichungen und Spezifika werden vor Auftrag schriftlich festgelegt. Bestehende Hausordnungen und technische Grenzen bleiben unberührt. Besondere Wünsche erfassen wir im Angebot eindeutig. Änderungen sind jederzeit möglich, sofern sie freigegeben sind.

Klare Abgrenzung

Individuell anpassbar

Schriftliche Freigabe

Häufige Fragen

Wie schnell ist der Start möglich?

Nach Begehung erhalten Sie in der Regel binnen 24 Stunden (werktags) ein Angebot mit Zeitfenster; koordiniert je Bezirk. Auf Wunsch planen wir eine kurze Testphase mit definierter Abnahme. Danach überführen wir die Routinen in den Regelbetrieb. Bei Bedarf sind Zwischenchecks möglich. Termine sprechen wir rechtzeitig ab.

Wer ist mein Ansprechpartner?

Eine feste Objektleitung mit Vertretungsregel koordiniert Planung, Rückmeldungen und Abnahmen. Sie erhalten direkte Kontaktdaten und klare Zuständigkeiten. Anliegen werden protokolliert und priorisiert. Eskalationsstufen sind vorab vereinbart. Damit bleiben Kommunikationswege kurz.

Wie erfolgt die Nachweisführung?

Checkliste und Zeitfenster je Termin; optional PDF-Fotobericht (ohne Personenbezug) – DSGVO-konform. Bei Sonderfällen notieren wir Hinweise zur weiteren Pflege. Reports sind verständlich und kompakt. Auf Wunsch liefern wir kurze Monatsübersichten. Änderungen dokumentieren wir nachvollziehbar.

Welche Zeiten sind möglich?

Früh/spät/nachts oder am Wochenende – abgestimmt auf Hausordnung und Ruhezeiten der Nutzenden. Für besondere Lagen legen wir alternative Slots an. Feiertage werden vorab koordiniert. Bei Veranstaltungen passen wir Abläufe temporär an. So bleibt der Betrieb ungestört.

Jetzt kostenlos ein Angebot einholen

Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden (werktags; am Wochenende am nächsten Werktag). Teilen Sie uns die Lage der Anlage, die Nutzungsfrequenz und besondere Oberflächen mit. So kalkulieren wir zielgenau und transparent. Bei mehreren Kabinen staffeln wir sinnvoll. Alle Angaben behandeln wir vertraulich.

Profitieren Sie von unserer Expertise in Berliner Alt- und Neubauten: fundierte Beratung, klare Zuständigkeiten und nachvollziehbare Berichte. Die Objektleitung bleibt für Sie erreichbar, koordiniert Vertretungen und sorgt dafür, dass Anpassungen rasch umgesetzt werden. So bleibt die Pflege stabil, effizient und verständlich dokumentiert.

+49 (0)30 201 64 24 81 info@putzfirmaberlin.de Kontaktformular

In allen Berliner Bezirken im Einsatz

Unsere Teams sind in der gesamten Stadt unterwegs und kennen typische Gebäudetypen sowie Betreiberanforderungen. Kurze Wege erleichtern spontane Zusatztermine. Bei gemischten Nutzungen stimmen wir die Zeitfenster mit Verwaltung und Mietenden ab. So bleibt die Pflege planbar und zuverlässig. Nachfolgend finden Sie direkte Verlinkungen zu den Bezirksseiten.

+49 (0)30 201 64 24 81 Anfrage senden